Teil von:
Sie sind hier:
wird diese Änderung durch die Einführung des Masters Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2025/2026, da Wirtschaftsinformatiker bereits im Bachelor "IT-Strategie und IT-Management (ITSM)" als Pflichtfach …
Fragen partizipativer Technikentwicklung. © Roland Baege/TU Dortmund Vorschau Wintersemester 2025/2026 © Nikolas Golsch/TU Dortmund Sommersemester 2025 © Ronja Trischler ELS auf Moodle …
eitraum Sommersemester 2025 13.01.2025 bis 09.02.2025 Platzvergabe im Februar Wintersemester 2025/2026 07.07.2025 bis 03.08.2025 Platzvergabe im August …
Vorlesung und Übung Sprache: deutsch Prüfung: Klausur Die Veranstaltung wird erst im Wintersemester 2026/27 wieder angeboten Inhaltsübersicht Einführung: Rückblick auf das klassische Regressionsmodell Q …
Wintersemester 2025/26 vor: 11.12.2025, 16:30 - 18:30 Uhr: „Freiheit: Eine Idee in Bewegung“ 22.01.2026, 16:30 - 18:30 Uhr: „Alles toxisch? Risiken verstehen, Lösungen gestalten“ Eine Teilnahme ist auch …
werden spätestens Juli 2024 verfügbar sein. Ein konsekutiver Master-Studiengang soll zum Winter 2025/2026 folgen. Weitere Informationen finden Sie hier. AnsprechpartnerInnen an der Fakultät für Informatik …
Studienordnung und Modulhandbücher Hinweis - Auslauf der alten Studienordnungen Ab dem Wintersemester 2026/2027 gelten die Fächerspezifischen Bestimmungen vom 30. November 2023 [ab WiSe 23/24] in ihrer aktuellen …
nitiative – CONNECTED.ESSEN . Das Projekt läuft insgesamt 36 Monate, vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2026. Weitere Informationen zu Opt-IN …
Initiative GmbH, Universität Paderborn, KU Leuven, KIT Projektstart: 01.01.2024 Projektende: 31.12.2026 Fördervolumen: 45.000 Euro Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Zusammenfassung Das …
hinsichtlich der Kriterien Forschung, Lehre und Organisation evaluiert. Auch für den Zeitraum von 2024 bis 2026 wurde der Fakultät Maschinenbau erneut das Gütesiegel des FTMV verliehen. © FTMV …